Ihre Gesundheit hat für uns höchste Priorität!
Deshalb organisieren und leiten wir im Rahmen der „Österreichischen Gesellschaft für Gesundheit“ speziell für Sie ausgewählte Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Kursen.
Stärken Sie Ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit!

neu!
Besser leben mit Osteoporose

Jede 3. Frau und jeder 5. Mann wird einmal in seinem Leben einen durch OSTEOPOROSE verursachten Knochenbruch erleiden. Wussten Sie das?
Wenn Sie selber betroffen sind oder gerne mehr über den Verlauf, die Symptome, die Behandlung und die möglichen begleitenden Maßnahmen erfahren möchten, dann sind Sie in unseren GESUNDHEIT LERNEN – BESSER LEBEN MIT OSTEOPOROSE Kursen genau richtig!
________________________________________
ZIEL DES KURSES
Osteoporose stellt uns vor besondere Herausforderungen. Die gute Nachricht ist hier allerdings, dass Sie selber viel tun können, um den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen.
Wissen über die Krankheit und wie man am besten damit umgeht ist die Voraussetzung für ein möglichst selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben.
Unsere Kurse vermitteln Sicherheit durch das gemeinsame Üben bestimmter Techniken, bieten genügend Raum für den Austausch mit anderen Betroffenen und fördern den selbstbewussten Umgang mit Osteoporose.
________________________________________
KURSABLAUF UND INHALTE
Im Laufe des Kurses bekommen Sie die wichtigsten Informationen zur Ihrer Erkrankung. DIagnoseverfahren, Therapien und auch die Prävention stehen hier im Mittelpunkt.
Später erleben Sie anhand von praktischen Übungen und neuen Techniken, wie Sie Ihr Leben wieder aktiver, knochengesunder und mit mehr Lebensfreude gestalten.
Sie lernen, die Fäden wieder selber in die Hand zu nehmen. Die richtige Ernährung, Bewegung und auch das Selbstmanagement sind die Themen, die hier gemeinsam behandelt werden.
________________________________________
Im Kurs gibt es genügend Raum, um persönliche Erfahrungen auszutauschen. Sie lernen mit ebenfalls Betroffenen, sich erreichbare Ziele zu stecken und entwerfen Ihren persönlichen Handlungsplan.
Franziska Zancanella
Termine in Planung
6 Einheiten zu je ca. 2,5 Std.
Körblergasse 35, 8010 Graz, Ordination Dr. Claudia Hauser
bitte wenden Sie sich an die Referentin

Z'ruck zu mir

Ein Tag mit der wichtigsten Person in Ihrem Leben
Haben Sie an manchen Tagen auch so das Gefühl, als würde Ihnen ein Hamsterfell wachsen – passend zum Hamsterrad aus Arbeit, Familie und Freizeitstress?
- Sie hätten gerne mehr Zeit für die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind?
- Sie möchten Ihre „Zeitfresser“ und „Energievampire“ entlarven und enttarnen?
- Sie möchten Ihren Werkzeugkasten mit neuen Techniken anfüllen, um mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen zu können?
Entspannung, genießen, Kraft tanken, zu sich finden, durchatmen, achtsam sein, sich seiner Ressourcen bewusst werden… und viel Lachen.
Wir haben genügend Zeit, um neue Möglichkeiten für Sie persönlich zu finden. Sie werden neue Coping-Strategien kennenlernen, die Ihren Alltag in Zukunft erleichtern werden. Der Austausch mit Menschen, denen es gleich geht wie Ihnen kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Spüren Sie, wie sich im Laufe des Tages Ihre Batterien mehr und mehr aufladen und Sie am Ende des Tages spüren können:
Ich bin Z‘ruck bei mir!
Dieser Workshop findet in Kleingruppen mit min. 5 und max. 12 TeilnehmerInnen statt.
KARIN MALLE-SUPPAN, Counselor grad. BVPPT
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
- Praxis für psycholog. Beratung und Krisenbewältigung
- Fachausbildung Stress- & Burnoutprävention (ExpertInnenpool WKO)
- Pädagogisch-Therapeutische Beraterin
- Mastertrainerin Europäische Patienten Akademie
- Patientenberatung und Gesundheitscoaching
- Langjährige Trainerin im Bereich Gesundheit
- Referentin Hospizverein Steiermark
Termin in Planung
€ 250,-
(Für Assistant-Academy TeilnehmerInnen: € 99,-)

Die Kunst des Nein-Sagens

Die Notwendigkeit sich abzugrenzen erkennen wir oft erst im Nachhinein, wenn es zu spät ist und wir wieder einmal in unsere eigene Falle getappt sind.
An schlauen Worten von wohlmeinenden Menschen zu diesem Thema fehlt es dann meistens auch nicht.
Aber wie mache ich es nun konkret im Alltag, dieses Abgrenzen und Nein-Sagen?
In diesem Workshop geht es um‘s Ausprobieren, Üben, Spaß haben, Wertschätzen, seine eigenen Grenzen erspüren und darum, zu erkennen, dass ein Nein immer ein JA zu mir selber ist.
ZIELE:
- Rechtzeitiges und angemessenes Nein-Sagen im Alltag
- Eigene innere Reaktionsmuster erkennen und bewusst entscheiden lernen
- Achtsamer und sorgsamer Umgang mit den eigenen Bedürfnissen
INHALT:
- Die eigenen Grenzen erkennen
- Hinderungsgründe erkennen
- Reaktionsmuster erforschen
- Selbst-Bewusstsein stärken, Selbst-Wert-Gefühl stärken
- Konkretes Üben im geschützten Rahmen
Dieser Workshop findet in Kleingruppen mit min. 5 und max. 12 TeilnehmerInnen statt.
KARIN MALLE-SUPPAN, Counselor grad. BVPPT
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
- Praxis für psycholog. Beratung und Krisenbewältigung
- Fachausbildung Stress- & Burnoutprävention (ExpertInnenpool WKO)
- Pädagogisch-Therapeutische Beraterin
- Mastertrainerin Europäische Patienten Akademie
- Patientenberatung und Gesundheitscoaching
- Langjährige Trainerin im Bereich Gesundheit
- Referentin Hospizverein Steiermark
Termin in Planung
€ 250,-
(Für Assistant-Academy TeilnehmerInnen: € 99,-)

Wahre Stärke kommt von Innen

Kennen Sie das auch: Sie treten auf der Stelle, irgendetwas hält Sie auf und Sie verstehen nicht, warum die Dinge nicht so laufen, wie Sie es sich wünschen würden?
Oder: Sie sind im Hamsterrad gefangen und haben das Gefühl nicht aussteigen zu können, da Sie mir Ihren Bemühungen so ziemlich „alles“ am Laufen halten?
Dann sind sie in diesem Workshop genau richtig!
Nutzen Sie diesen Tag, um endlich einmal etwas nur für Sie selbst zu tun…
Sie werden herausfinden, was für Sie wirklich wichtig ist, was Sie im Inneren stärkt und voran bringt. Ihre inneren Motivationen und Ihre Stolperfallen, die Sie vielleicht von dem abhalten, was Sie wirklich wollen.
Themen:
- Persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich gerade und wo will ich hin?
- Was sind meine wichtigsten Werte und wie kann ich sie im Alltag integrieren?
- Was bringt mich voran und was hält mich auf?
- Was sind meine inneren Antreiber und wie kann ich sie in den Griff bekommen?
- Was sind meine persönlichen Erfolgsfaktoren und wie kann ich sie am besten nutzen?
Dieser Workshop findet in Kleingruppen mit min. 5 und max. 12 TeilnehmerInnen statt.
GABRIELE SUPPAN, MA
- Vorstand „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Lektorin an der Medizinischen Universität Graz
- Kommunikations- und Managementberaterin
- Executive Coach
Termin in Planung
€ 350,-
(Für Assistant-Academy TeilnehmerInnen: € 150,-)
inkl. 3-gängiges Menü