
Webinare
weitere Themen folgen in Kürze
bisherige Webinare
“Immer mit der RUHE!”
“Gib den Nerven Futter!”

Tagesseminare
Thema: gerade in Bearbeitung
– derzeit in Planung
GABRIELE SUPPAN, MA
- Vorstand „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Lektorin an der Medizinischen Universität Graz
- Kommunikations- und Managementberaterin
- Executive Coach
KARIN MALLE-SUPPAN, Counselor grad. BVPPT
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Fachgebiet psychologische Beratung
- pädagogisch-therapeutische Beraterin
- Mastertrainerin im Gesundheitsbereich
- Stressmanagement- und Burnout-Präventions Expertin WKO
10. April 2021 und 12. Juni 2021
ARCOTEL Donauzentrum, Wagramerstrasse 83-85, 1220 Wien
15. Mai 2021
Hotel Eichingerbauer, Eich 34, 5310 Mondsee
29. Mai 2021
AC Hotel, Salurnerstrasse 15, 6020 Innsbruck
26. Juni 2021
Krems
03. Juli 2021
Novapark, Fischeraustrasse 22, 8051 Graz
Durch die freundliche Unterstützung von “genericon” können wir diese Veranstaltung kostenlos anbieten (inklusive Verköstigung).

Lehrgänge: KursleiterIn
Gesundheit lernen: Chronischer Schmerz
Weiterbildung für Menschen in Gesundheitsberufen
- Umfang der Weiterbildung: 50 Stunden
- Abschluss mit Zertifikat in Zusammenarbeit mit Europäischen Patienten Akadem (D,A,CH)
- Regelmäßige Supervision
- regelmäßige Updates
Inhalte:
- Wissen über chronischen Schmerz
- Selbstmanagement
- Copingstrategien
- Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkreisen
Vorteile für die Praxis:
- Patientenbindung
- verbesserte Compliance
- nachhaltige Modifikation des Lebensstils
- verbesserte Eigenverantwortung der PatientInnen
Zielgruppe:
- ArztassistentInnen
- Fitness- und GesundheitstrainerInnen
- PhysiotherapeutInnen
- ErnährungsberaterInnen
- Angehörige von sonstigen Gesundheits- und Pflegeberufen
- HeimhelferInnen
- MitarbeiterInnen von Apotheken
- MitarbeiterInnen von mobilen Pflegediensten
Kursleiter für “chronischen Schmerz” sollen Patienteninformationsveranstaltungen, Patientenschulungen und -beratungen durchführen. Vor allem die Bereiche Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Therapie und Krankheitsbewältigung werden die Schwerpunkte der Kurse sein.
AbsolventInnen dieses Lehrgangs, sind dazu berechtigt, Schulungsprogramme, Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten, sowohl freiberuflich als auch in Anstellungsverhältnissen.
Aufgabenbereiche:
- Patientenschulung
- Regionale Kontaktperson für PatientInnen, ÄrztInnen, ErnähungsberaterInnen, PhysiotherapeutInnen, ect.
- Abhalten von Informationsveranstaltungen
- Initiierung von Osteoporose-Selbsthilfegruppen
Die Ausbildung umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten. Neben theoretischen Informationen erhalten Sie auch jede Menge alltagstaugliche Übungen.
GABRIELE SUPPAN, MA
- Vorstand „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Lektorin an der Medizinischen Universität Graz
- Kommunikations- und Managementberaterin
- Executive Coach
KARIN MALLE-SUPPAN, Counselor grad. BVPPT
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Fachgebiet psychologische Beratung
- pädagogisch-therapeutische Beraterin
- Mastertrainerin im Gesundheitsbereich
- Stressmanagement- und Burnout-Präventions Expertin WKO
JUDITH MANDL, BSc, MA
- Sozialarbeiterin
- Gesundheits- und Pflegewissenschafterin
- Beraterin in ethischen Fragestellungen
ao.Univ.-Prof.Dr.med.univ. KURT WEBER
- Präsident „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
- Medizinische Universität Graz
Termine in Planung
€ 1.250,-
inkl. umfangreicher Arbeitsunterlagen und einer detaillierten Kursstruktur für das Abhalten der „Gesundheit lernen“ Kurse
(exkl. Verköstigung + Unterkunft)
Gesundheit lernen: Volkskrankheit Osteoporose
Weiterbildung für Menschen in Gesundheitsberufen
- Umfang der Weiterbildung: 50 Stunden
- Abschluss mit Zertifikat in Zusammenarbeit mit Europäischen Patienten Akadem (D,A,CH)
- Regelmäßige Supervision
- regelmäßige Updates
Inhalte:
- Wissen über die Erkrankung
- Selbstmanagement
- Copingstrategien
- Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkreisen
Vorteile für die Praxis:
- Patientenbindung
- verbesserte Compliance
- nachhaltige Modifikation des Lebensstils
- verbesserte Eigenverantwortung der PatientInnen
Den Osteoporose-Präventions-TrainerInnen wird künftig eine bedeutende Rolle in der PatientInneninformation, -beratung und -begleitung zukommen.
Der Informationsbedarf ist bei Osteoporose-PatientInnen besonders groß. Die Krankheit kann lange Zeit völlig symptomfrei verlaufen und vielen PatientInnen fehlt es hier an Information. Auch die nötigen Änderungen des Lebensstils brauchen Unterstützung und Begleitung.
ÄrztInnen haben nicht immer genügend Zeit, die PatientInnen und deren Angehörige umfassend zu informieren. Ein Informationsdefizit ist laut Studien der Hauptgrund für mangelnde Therapietreue und das Absetzen der Osteoporose Medikamente.
Zielgruppe:
- ArztassistentInnen
- Fitness- und GesundheitstrainerInnen
- PhysiotherapeutInnen
- ErnährungsberaterInnen
- Angehörige von sonstigen Gesundheits- und Pflegeberufen
- HeimhelferInnen
- MitarbeiterInnen von Apotheken
- MitarbeiterInnen von mobilen Pflegediensten
Osteoporose-Präventions-TrainerInnen sollen Patienteninformationsveranstaltungen, Patientenschulungen und -beratungen durchführen. Vor allem die Bereiche Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Physiotherapie, Sturzprophylaxe und Krankheitsbewältigung werden die Schwerpunkte ihrer/seiner Arbeit sein.
AbsolventInnen dieses Lehrgangs, sind dazu berechtigt, Schulungsprogramme, Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten, sowohl freiberuflich als auch in Anstellungsverhältnissen.
Aufgabenbereiche:
- Patientenschulung
- Regionale Kontaktperson für PatientInnen, ÄrztInnen, ErnähungsberaterInnen, PhysiotherapeutInnen, ect.
- Abhalten von Informationsveranstaltungen
- Initiierung von Schmerz-Selbsthilfegruppen
Die Ausbildung umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten. Neben theoretischen Informationen, erhalten Sie auch jede Menge alltagstaugliche Übungen.
GABRIELE SUPPAN, MA
- Vorstand „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Lektorin an der Medizinischen Universität Graz
- Kommunikations- und Managementberaterin
- Executive Coach
KARIN MALLE-SUPPAN, Counselor grad. BVPPT
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Fachgebiet psychologische Beratung
- pädagogisch-therapeutische Beraterin
- Mastertrainerin im Gesundheitsbereich
- Stressmanagement- und Burnout-Präventions Expertin WKO
JUDITH MANDL, BSc, MA
- Sozialarbeiterin
- Gesundheits- und Pflegewissenschafterin
- Beraterin in ethischen Fragestellungen
ao.Univ.-Prof.Dr.med.univ. KURT WEBER
- Präsident „Österreichische Gesellschaft für Gesundheit“
- Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
- Medizinische Universität Graz
Termine in Planung
€ 1.250,-
inkl. umfangreicher Arbeitsunterlagen und einer detaillierten Kursstruktur für das Abhalten der „Gesundheit lernen“ Kurse
(exkl. Verköstigung + Unterkunft)